NIS2 Betroffenheitscheck
Ist Ihr Unternehmen von der NIS2-Richtlinie betroffen? Machen Sie den Betroffenheitscheck
Zum Check
Bg Shape

Datenschutzerklärung

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und möchten Sie nachfolgend umfassend darüber informieren, wie wir diese verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen. Diese Datenschutzhinweise entsprechen den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

TrustLane Solutions GmbH
Habersaathstraße 58
10115 Berlin
info@trustspace.io

Falls Sie Fragen oder Anliegen hinsichtlich des Datenschutzes haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

a) Bereitstellung und Optimierung der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir technische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browsertyp, die Uhrzeit Ihres Zugriffs und die von Ihnen besuchten Seiten. Diese Daten nutzen wir, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Bearbeitung von Anfragen
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren oder eine E-Mail senden, verarbeiten wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen weiterzuhelfen. Zum Beispiel, wenn Sie Informationen über unsere Produkte oder Dienstleistungen anfordern.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

c) Newsletter-Versand
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote und Neuigkeiten zuzusenden.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Empfänger der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer in folgenden Fällen:

- Dienstleister: Wir setzen externe Dienstleister ein, z. B. für Hosting, E-Mail-Versand oder technische Unterstützung. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
- Rechtliche Verpflichtung: Falls wir gesetzlich verpflichtet sind, Daten an Behörden oder Gerichte weiterzugeben.
- Sonstige Weitergaben: Nur wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

4. Übermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur, wenn:
- ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land vorliegt,
- geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) bestehen oder
- Sie in die Übermittlung ausdrücklich eingewilligt haben.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Beispiel:

- Technische Daten (z. B. Logfiles) werden in der Regel nach 30 Tagen gelöscht.
- Daten aus Kontaktanfragen bewahren wir für die Dauer der Bearbeitung und maximal 12 Monate auf.
- Daten, die auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu fordern (Art. 16 DSGVO).
- Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Bitte richten Sie Ihre Anfragen an die oben genannten Kontaktdaten.

7. Zusätzliche Hinweise zu spezifischen Funktionen

a) Kontaktformular
-
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu beantworten.
- Diese Daten werden über eine verschlüsselte Verbindung (üblicherweise SSL/TLS) übertragen.
Wir speichern Ihre Angaben für die Bearbeitung und zur eventuellen Rückmeldung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Calendly
Zudem nutzen wir das Tool „Calendly“, welches von der Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (nachfolgend „Calendly“) betrieben wird. Mit diesem Tool bieten wir Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren  Tragen Sie die notwendigen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie Ihre Wunschtermin in das Formular ein, um einen Termin zu vereinbaren. Die Daten dienen dazu, den Termin zu planen, durchzuführen und eventuell nachzubereiten. Die Informationen zu den Terminen werden auf den Calendly-Servern abgelegt. Zusätzliche Details zum Thema Datenschutz bei Calendly können Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://calendly.com/de/pages/privacy nachlesen.  Ihre eingegebenen Daten werden so lange aufbewahrt, bis Sie um deren Löschung bitten, Ihre Zustimmung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung nicht mehr besteht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen sind davon nicht betroffen.   Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ein berechtigtes Interesse des Websitebetreibers ist es, mit Interessenten und Kunden möglichst unkompliziert Termine zu vereinbaren. Wenn eine Zustimmung eingeholt wurde, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Datenübermittlung in die USA basiert auf dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das EU-U.S. Data Privacy Framework. Hierbei handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen der EU und der USA, mit welcher sichergestellt werden soll, dass bei Datenverarbeitungen in den USA die europäischen Datenschutzstandards eingehalten werden. Calendly ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Zudem wurde mit Calendly ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen: https://calendly.com/pages/dpa. Mit dem AVV, welcher gemäß der DSGVO notwendig ist, wird sichergestellt, dass der Auftragnehmer die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur weisungsgebunden und unter Beachtung der DSGVO verarbeitet.

b) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Es gibt zwei Arten von Cookies:
- Essenzielle Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich (z. B. zur Speicherung von Login-Informationen oder Warenkorbfunktionen).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Optionale Cookies: Diese helfen uns, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren und Marketingkampagnen zu optimieren.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.Beim ersten Besuch unserer Website können Sie über ein Cookie-Banner festlegen, welche Cookies wir verwenden dürfen.

Google Tag Manager
Auf unserer Webseite ist der Google Tag Manager eigebunden. Hierbei handelt es sich um ein Produkt der Google Ireland Limited, in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.   Mit dem Google Tag Manager können wir Tracking- und Statistik-Tools sowie weitere Technologien auf unserer Website einbinden. Er selbst legt keine Nutzerprofile an, speichert keine Cookies und führt keine unabhängigen Analysen aus. Seine Funktion umfasst lediglich die Verwaltung und Bereitstellung der Tools, die über ihn eingebunden sind. Bei Verwendung des Google Tag Managers wird jedoch Ihre IP-Adresse erfasst, und diese könnte auch an Googles Muttergesellschaft in den USA weitergeleitet werden. Die Datenübermittlung in die USA basiert auf dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das EU-U.S. Data Privacy Framework. Hierbei handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen der EU und der USA, mit welcher sichergestellt werden soll, dass bei Datenverarbeitungen in den USA die europäischen Datenschutzstandards eingehalten werden. Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.  Die Nutzung des Google Tag Managers basiert auf dem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website verfolgt ein legitimes Interesse daran, verschiedene Tools einfach und effizient einzubinden und zu verwalten. Wurde eine entsprechende Zustimmung eingeholt, so stützt sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Zustimmung kann jederzeit zurückgenommen werden.  Zudem wurde mit Google ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Mit dem AVV, welcher gemäß der DSGVO notwendig ist, wird sichergestellt, dass der Auftragnehmer die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur weisungsgebunden und unter Beachtung der DSGVO verarbeitet.

Cookiebot
Wir nutzen der Zustimmungsverwaltungsdienst Cookiebot, der Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (Usercentrics). Dies ermöglicht uns die Einwilligung der Websitenutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 7 Abs. 1DSGVO), der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i.Vm. § 26 TDDDG). Eine weitere Rechtsgrundlage für den Einsatz des Dienstleisters Cookiebot ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Einwilligungen rechtssicher zu dokumentieren und nachzuweisen. Zudem wollen wir unsere Analyse-Kampagnen auf Grundlage Ihrer Zustimmung steuern, indem wir technische Tools spezialisierte Dienstleister bzw. Auftragsverarbeiter einsetzen.

Dafür werden mit Hilfe von Cookies folgende Daten verarbeitet:

Ihre IP-Adresse (die letzten drei Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt). Datum und Uhrzeit der Zustimmung. Browserinformationen URL, von der die Zustimmung gesendet wurde. Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Schlüssel Ihr Einwilligungsstatus des Endnutzers, als Nachweis der Zustimmung.

Der Schlüssel und Zustimmungsstatus werden für 12 Monate im Browser mit Hilfe des Cookies „CookieConsent“ gespeichert. Damit bleibt Ihre Cookie-Präferenz für nachfolgende Seitenanfragen erhalten. Mit Hilfe des Schlüssels kann ihre Zustimmung nachgewiesen und nachvollzogen werden.

Wenn Sie die Service-Funktion „Sammelzustimmung“ aktivieren, um die Zustimmung für mehrere Webseiten durch eine einzige Endnutzerzustimmung zu aktivieren, speichert der Dienst zusätzlich eine separate, zufällige, eindeutige ID mit Ihrer Zustimmung. Wenn alle folgenden Kriterien erfüllt sind, wird dieser Schlüssel im Cookie des Drittanbieters „CookieConsentBulkTicket“ in Ihrem Browser in verschlüsselter Form gespeichert: Sie aktivieren die Sammelzustimmungsfunktion in der Dienstkonfiguration. Sie lassen Cookies von Drittanbietern über Browsereinstellungen zu. Sie haben „Nicht verfolgen“ über die Browsereinstellungen deaktiviert. Sie akzeptieren alle oder wenigstens bestimmte Arten von Cookies, wenn Sie die Zustimmung erteilen.

Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet. Usercentrics ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde abgeschlossen.

Die Verarbeitung findet in der Europäischen Union statt. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Usercentrics finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/  

Ihre personenbezogenen Daten werden fortlaufend nach 12 Monaten oder unmittelbar nach der Kündigung des Vertrages zwischen uns und Usercentrics gelöscht. Bitte beachten Sie unsere generellen Ausführungen über die Löschung und Deaktivierung von Cookies oben.

c) Social-Media-Plugins
Unsere Website verwendet Plugins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder LinkedIn. Diese Plugins erkennen Sie an den entsprechenden Logos.
- Beim Besuch unserer Website werden keine Daten automatisch an die Social-Media-Anbieter übertragen. Erst wenn Sie das Plugin aktivieren (z. B. durch Klicken auf den "Teilen"-Button), erfolgt eine Datenübertragung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

d) Tracking-Tools
Zur Analyse des Nutzerverhaltens setzen wir Tools wie Google Analytics ein. Dabei werden pseudonymisierte Daten über Ihr Verhalten auf unserer Website erfasst (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer).
- Diese Daten helfen uns, unsere Inhalte zu optimieren.
- Google Analytics verwendet Cookies, die in den USA gespeichert werden. Hierbei berufen wir uns auf Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie gemäß Art. 46 DSGVO.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Salesviewer
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie (Salesviewer) der SalesViewer® GmbH auf unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.   Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.   Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.   Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch Salesviewer innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.  

Amplitude
Auf unserer Webseite haben wir den Dienst der Amplitude Inc., 631 Howard St. Floor 5, San Francisco, USA (nachfolgend „Amplitude“) eingebunden. Mit diesem Dienst können wir das Nutzerverhalten und verschiedene Anzeigen in der App analysieren und messen. Für die Auswertung wird dabei die aufrufende IP-Adresse anonymisiert übermittelt. Die Nutzung von Amplitude basiert auf dem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website verfolgt ein legitimes Interesse daran, verschiedene Tools einfach und effizient einzubinden und zu verwalten. Wurde eine entsprechende Einwilligung eingeholt, so stützt sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit zurückgenommen werden.  Amplitude ist ein Unternehmen mit Sitz in den USA. Die Datenübermittlung zu Amplitude erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission: https://amplitude.com/dpa  Zudem wurde mit Amplitude ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Mit dem AVV, welcher gemäß der DSGVO notwendig ist, wird sichergestellt, dass der Auftragnehmer die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur weisungsgebunden und unter Beachtung der DSGVO verarbeitet. Außerdem kann sich bei der Datenübermittlung in die USA auch auf den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das EU-U.S. Data Privacy Framework gestützt werden. Hierbei handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen der EU und der USA, mit welcher sichergestellt werden soll, dass bei Datenverarbeitungen in den USA die europäischen Datenschutzstandards eingehalten werden. Amplitude ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Details zum Datenschutz bei Amplitude finden Sie unter https://amplitude.com/privacy.

8. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsverfahren oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.

9. Aktualisierungen dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Bedarf, z. B. wenn neue gesetzliche Vorgaben dies erfordern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

Ihre Sicherheit beginnt hier

Automatisieren Sie Ihre IT-Compliance

Jetzt Termin buchen