NEW
Ist Ihr Unternehmen von der NIS2-Richtlinie betroffen? Machen Sie den Betroffenheitscheck
Zum Check
Bg Shape
ISO 27001
8 min. Lesedauer

ISO 27001 Anforderungen

Veröffentlicht am
22. April 2024
Autor
Stefania Vetere
Product Manager
Inhaltsverzeichnis

ISO 27001 Anforderungen

Die ISO 27001 gilt als Industriestandard für nachweisbare Informationssicherheit, ist jedoch an eine Reihe von Kriterien geknüpft. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Anforderungen an eine Zertifizierung zusammengefasst.

ISO 27001: Ein Überblick

Daten- und Informationssicherheit sind nicht nur für die Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen wichtig. Ebenso essenziell sind sie für die Sicherheit und den Erfolg eines jeden Unternehmens. Der verantwortungsbewusste Umgang mit Informationen und der Schutz sensibler Daten ist ein zunehmend wichtiger Faktor für viele Auftraggeber und Kunden. Dementsprechend werden ganzheitliche Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) mehr und mehr zum geltenden Standard. Mit einer ISO 27001-Zertifizierung weisen Unternehmen die Existenz und Wirksamkeit eines solchen Systems nach. Somit stärken Sie sowohl die Sicherheit als auch Vertrauenswürdigkeit der Organisation. Zudem können durch entsprechende Audits potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig erkannt und angegangen werden. Um das Zertifikat zu erhalten, muss der Antragsteller diverse Anforderungen gemäß der ISO 27001-Norm erfüllen

Was ist der Zweck der ISO 27001 und warum sich eine Zertifizierung für Ihr Unternehmen lohnt

Der ISO 27001-Standard wurde mit dem Ziel entwickelt, zunehmend aggressiven Attacken auf Unternehmensstrukturen entgegenzuwirken. Vor der Einführung des Standards mussten sich Unternehmen zwar bereits an diversen Cybersecurity-Richtlinien und -Anforderungen orientieren, jedoch existierte kein allgemeingültiger Maßstab. Zudem sorgt der Erlass zusätzlicher regulatorischer Maßnahmen dafür, dass vermeidbare Datenschutzverletzungen oder Lücken in der Informationssicherheit mit beachtlichen Geldstrafen geahndet werden. So wurde British Airways im Juli 2019 nach einem Phishing-Angriff mit einer Geldstrafe von 183 Millionen Pfund belegt. Ähnlich erging es der Marriott Gruppe, die nach einem Diebstahl sensibler personenbezogener Daten zu einer Geldstrafe von 100 Millionen Pfund verurteilt wurde. Die ISO 27001-Zertifizierung stellt die Einhaltung entsprechender Vorschriften sicher und legt einen wichtigen Grundstein für den proaktiven Umgang mit künftigen Anforderungen.

Auch abseits der bereits genannten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen lohnt sich ein wirksames ISMS für viele Unternehmen.

Was sind die Vorteile einer Zertifizierung nach ISO 27001?

Nicht jedes Unternehmen muss eine Zertifizierung gemäß des ISO 27001-Standards nachweisen. Die Implementierung kann aufgrund zahlreicher Vorteile dennoch sinnvoll sein.

ISO 27001 Anforderungen Vorteile

ISO 27001 Anforderungen

Eine Zertifizierung des ISMS nach ISO 27001 geht selbstverständlich mit einigen Anforderungen einher, die durch den Standard klar definiert sind. Im Folgenden haben wir die grundlegenden Inhalte der Anforderungen kurz zusammengefasst. (Im Standard sind diese natürlich deutlich detaillierte angegeben.

  • Im Allgemeinen geht es bei der ISO 27001 um eine Norm, die bestimmte Anforderungen an das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) eines Unternehmens stellt. Fokus der Norm ist also die Einführung eines wirksamen ISMS und dessen Aufrechterhaltung und Verbesserung.

  • Im Kapitel 4 der Norm sind Anforderungen an den Kontext der Organisation definiert. Dabei müssen einerseits interne und externe Einflussfaktoren in das ISMS, aber auch interessierte Parteien sowie deren Anforderungen und Pflichten definiert werden. Zudem muss der Umfang bzw. Anwendungsbereich des ISMS festgelegt und entsprechend auch Grenzen definiert werden.

  • Im Kapitel 5 des Standards werden Anforderungen definiert, die die Führungsebene eines Unternehmens betreffen. Dabei soll die Unternehmensleitung sicherstellen, dass die Ziele des ISMS mit der strategischen Ausrichtung übereinstimmen und die Prozesse in die Geschäftsabläufe integriert sind. Zudem ist Aufgabe der Leitung Verantwortlichkeiten und Rollen klar zu definieren und entsprechend zu kommunizieren.

  • Zudem müssen sich Unternehmen sowohl mit internen als auch externen Faktoren befassen, die sich auf die Informationssicherheit auswirken. Aus diesem Grund muss ein Risikomanagement eingeführt werden, mit Hilfe dessen Risiken frühzeitig identifiziert & bewertet werden, sowie entsprechende Maßnahmen definiert werden.

  • Im Abschnitt 7 sind zudem Anforderungen an die entsprechenden Ressourcen, Kompetenzen der Mitarbeiter, Kommunikation und Dokumentation detailliert beschrieben.

Mit TrustSpace alle ISO 27001 Anforderungen problemlos erfüllen

Der Zertifizierungsprozess ist keineswegs einfach und erfordert finanzielle, personelle und zeitliche Ressourcen. Wir von TrustSpace haben eine Lösung entwickelt, die Ihnen den Weg zum Zertifikat signifikant vereinfacht. Durch unsere intuitive Plattform werden Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zur ISO 27001-Zertifizierung begleitet. Zudem automatisieren wird die kontinuierliche Erstellung von Wirksamkeitsnachweisen vollständig. Unsere End-to-End-Lösung ermöglicht Ihnen Einsparungen in zwei wichtigen Ressourcen-Feldern: Zeit und Geld. Mittels der automatisierten Audit-Vorbereitung können Sie den Vorbereitungsprozess um bis zu 6 Monate verkürzen. Unsere Security Engine TrustSpaceOS sorgt zudem dafür, dass Sie Kosten für externe Berater einsparen. Ein umfangreiches Dashboard bietet Ihnen zu jeder Zeit einen Einblick in den aktuellen Status Ihres ISMS. So erkennen Sie nicht nur wann sie bereit für den Audit sind, sondern können Sicherheitsrisiken frühzeitig erkennen und entsprechend angehen. Zudem bietet TrustSpace eine Vielzahl von Systemintegrationen, die auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden können.

Starten Sie noch heute in eine sichere Zukunft und sprechen Sie mit einem unserer Experten!

Das könnte Sie auch interessieren...

Mit TrustSpace automatisieren Sie das Management Ihrer Informationssicherheit. Ihre All-in-One Lösung für IT Compliance.

Blog Image

IT-Sicherheit

TISAX® – Was ist das?

In einer digitalisierten Welt spielt Informationssicherheit eine entscheidende Rolle, besonders in der Automobilindustrie. TISAX® ist dabei der wichtigste Prüf- und Austauschmechanismus für Informationssicherheit.

Client Image

Stefania Vetere

20.01.2025

Arrow Icon
Blog Image

Informationssicherheit

Schutzziele der Informationssicherheit

Wie der Name bereits vermuten lässt: Bei den Schutzzielen der Informationssicherheit geht es um den Schutz der Informationen und Daten in einer Organisation. Egal ob physische Unterlagen im Rollcontainer des Büros, Kundendaten auf Rechnern oder immaterielle Informationen wie geistiges Eigentum – jede Form von Information muss entsprechend geschützt werden, denn sie stellen ein wichtiges Asset jedes Unternehmens dar.

Client Image

Felix Mosler

19. Dezember 2023

Arrow Icon
Blog Image

ISO 27001

ISO 27001:2022 – Alle Änderungen im Überblick

Es war lange überfällig, nun hat die internationale Organisation für Standardisierung (ISO) eine neue Version der ISO 27001 Norm veröffentlicht. Die einzelnen Maßnahmen werden nun in neue Themenbereiche eingeteilt, haben sich sprachlich geändert und weiteren Maßnahmen, deren Fokus vor allem auf Cloud-Security liegt, wurden ergänzt.

Client Image

Stefania Vetere

13. März 2023

Arrow Icon

Ihre Sicherheit beginnt hier

Automatisieren Sie Ihre IT-Compliance

Jetzt Termin buchen