NIS2 Betroffenheitscheck
Ist Ihr Unternehmen von der NIS2-Richtlinie betroffen? Machen Sie den Betroffenheitscheck
Zum Check
Bg Shape
TISAX®
8 min. Lesedauer

Was bringt TISAX®? Ein Schlüssel zu neuen Geschäftschancen oder nur ein weiteres Prüfsiegel?

Veröffentlicht am
09.04.2025
Was bringt TISAX®? Ein Schlüssel zu neuen Geschäftschancen oder nur ein weiteres Prüfsiegel?
Autor
Felix Mosler
Felix Mosler
Head of Information Security
Inhaltsverzeichnis

In einer Zeit, in der Cybersicherheitsvorfälle und Datendiebstahl ganze Lieferketten lahmlegen können, stellt sich nicht mehr die Frage „ob“, sondern „wie“ Informationssicherheit implementiert werden sollte. Vielleicht stehen Sie vor der Entscheidung, in TISAX® zu investieren, oder wurden von einem Ihrer Automobilkunden dazu aufgefordert und fragen sich: Lohnt sich der Aufwand? Stärkt TISAX® wirklich meine Marktposition? Und wie kann ich den Zertifizierungsprozess effizient gestalten?

In diesem Beitrag entmystifizieren wir TISAX® und zeigen auf, welche wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen Vorteile Sie durch das Assessment gewinnen – von der Reduzierung kostspieliger Mehrfachaudits bis zur Erschließung neuer Geschäftspotenziale in der Automobilbranche. Erfahren Sie, wie Sie den TISAX®-Prozess als strategischen Hebel für Ihr Unternehmen nutzen können, statt ihn nur als notwendiges Übel zu betrachten.

TISAX®-Vorteile für Unternehmen: Was bringt das Assessment wirklich?

Die TISAX®-Zertifizierung bietet Unternehmen in der Automobilindustrie mehr als nur die Erfüllung der Anforderungen ihrer OEM-Kunden. Sie schafft echten Mehrwert durch Effizienzsteigerungen und strategische Vorteile.

Effizienzsteigerungen entlang der Lieferkette

Früher prüften OEMs ihre Zulieferer individuell nach eigenen Kriterien, was zu erhöhtem administrativen Aufwand und Mehrfachaudits führte. Mit TISAX® erfolgt eine standardisierte Prüfung, die es Unternehmen ermöglicht, die Anforderungen mehrerer Automobilhersteller gleichzeitig zu erfüllen. Die Ergebnisse können über die ENX-Plattform mit allen relevanten Geschäftspartnern geteilt werden, was die Effizienz entlang der gesamten Lieferkette erheblich steigert.

Transparenz und Risikomanagement

Eine erfolgreiche TISAX®-Zertifizierung schafft Transparenz über den eigenen Sicherheitsstatus und ermöglicht die systematische Identifikation von Schwachstellen. Dies führt zu einer verbesserten Sicherheit der Informationswerte und einem effektiveren Risikomanagement im Bereich Daten- und Informationsschutz. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet die strukturierte Auseinandersetzung mit Informationssicherheit die Chance, interne Prozesse zu optimieren und die Organisation widerstandsfähiger gegen Cyberbedrohungen zu machen.

Wettbewerbsvorteil und Marktzugang

Das TISAX®-Label fungiert als anerkanntes Qualitätsmerkmal bei der Auftragsvergabe. Es gewinnt nicht nur in der Automobilindustrie, sondern auch branchenübergreifend an Bedeutung. Ein nachweislich funktionierendes Informationssicherheitsmanagement erleichtert die Lieferantenauswahl und verschafft Unternehmen einen messbaren Wettbewerbsvorteil. Langfristig stärken die Investitionskosten durch die Implementierung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen und die Durchführung der Prüfung die Marktposition, eröffnen neue Geschäftsmöglichkeiten und sichern bestehende Kundenbeziehungen.

TISAX®-Anforderungen und Bewertungsprozess für KMU verständlich erklärt

Grundlagen des VDA ISA-Katalogs

TISAX® basiert auf dem VDA ISA-Katalog, der die Anforderungen in verschiedene Kategorien unterteilt:

  • Informationssicherheitsmanagement
  • Personalsicherheit
  • Physische Sicherheit
  • IT-Sicherheit

Diese Struktur ermöglicht es KMU, die Anforderungen systematisch und schrittweise umzusetzen.

Skalierbarer Bewertungsprozess

Der Bewertungsprozess ist speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten. Er ist skalierbar und kann an die Größe und die spezifischen Risiken des Unternehmens angepasst werden. Das bedeutet, dass nicht alle Maßnahmen in gleicher Tiefe umgesetzt werden müssen, sondern die Angemessenheit der Maßnahmen im Verhältnis zu den identifizierten Risiken steht.

Prüflevels und Prüfziele

TISAX® definiert verschiedene Prüflevels (1-3), die je nach den Anforderungen der Geschäftspartner ausgewählt werden können. Diese Levels bestimmen den Umfang und die Tiefe der Prüfung. Ziel ist nicht Perfektion, sondern angemessene Sicherheitsmaßnahmen und dokumentierte Prozesse, die kontinuierlich verbessert werden.

Schrittweiser Prozess: Registrierung, Prüfung und Austausch

Der TISAX®-Prozess gliedert sich in drei Hauptschritte:

  1. Registrierung: Erstellung eines Accounts auf der ENX-Plattform und Auswahl der relevanten Anforderungen.
  2. Prüfung: Durchführung der internen Bewertung und Identifikation von Schwachstellen.
  3. Austausch: Teilen der Ergebnisse mit Geschäftspartnern und Abschluss der Zertifizierung.

Dieser strukturierte Ansatz ermöglicht es KMU, den Prozess effizient zu bewältigen und Schwachstellen gezielt zu beheben, bevor das endgültige Assessment stattfindet.

Vergleich mit anderen Standards

Im Vergleich zu umfassenderen Standards wie ISO 27001 bietet TISAX® eine branchenspezifische Ausrichtung, die den Implementierungsaufwand reduziert. Dies macht TISAX® zu einer kosteneffizienten und praxisnahen Lösung für die Informationssicherheit in der Automobilindustrie.

TrustSpaceOS: Die optimale ISMS-Lösung für Ihre TISAX®-Vorbereitung

Die Vorbereitung auf das TISAX®-Label kann für viele Unternehmen anspruchsvoll sein. Hier kommt TrustSpaceOS ins Spiel, eine spezialisierte ISMS-Software, die den Prozess erheblich vereinfacht und optimiert.

Reduzierung des Dokumentationsaufwands

TrustSpaceOS bietet ein umfassendes Dokumentenmanagementsystem mit Vorlagen. Dies reduziert den manuellen Aufwand und beschleunigt die Erstellung und Pflege der erforderlichen Dokumentationen.

Integration von Asset- und Risikomanagement

Die Plattform ermöglicht die systematische Erfassung aller schützenswerten Informationen und IT-Komponenten. Zudem bietet sie Tools zur methodischen Bewertung und Behandlung von Sicherheitsrisiken, was ein zentraler Bestandteil des TISAX®-Assessments ist. Eine gründliche Asset-Inventarisierung bildet dabei die Grundlage für eine effektive Risikoanalyse.

Erweiterung bestehender Managementsysteme

Für Unternehmen, die bereits andere Managementsysteme wie ISO 9001 implementiert haben, bietet TrustSpaceOS die Möglichkeit, diese Strukturen gezielt um die TISAX®-spezifischen Komponenten zu erweitern. Dies spart Zeit und Ressourcen und erleichtert die Integration in bestehende Prozesse.

Automatisierte Workflows und kontinuierliche Überwachung

Automatisierte Workflows und Erinnerungsfunktionen von TrustSpaceOS stellen sicher, dass keine kritischen Fristen verpasst werden. Die kontinuierliche Überwachung des Fortschritts gewährleistet, dass das Informationssicherheitsmanagementsystem ständig verbessert wird – eine wesentliche Voraussetzung für den langfristigen Erfolg von TISAX® und die Sicherung von Wettbewerbsvorteilen.

Unterstützung durch Experten

TrustSpaceOS kombiniert Software mit fachlicher Beratung, wodurch Unternehmen nicht nur eine technische Lösung erhalten, sondern auch Zugang zu Expertenwissen. Dies ist besonders wertvoll bei komplexen Fragen zur Informationssicherheit und der Umsetzung der TISAX®-Anforderungen.

Was bringt TISAX® im Vergleich zu anderen IT-Sicherheitsstandards?

TISAX® bietet spezifische Vorteile, die besonders für Unternehmen in der Automobilindustrie relevant sind. Im Vergleich zu allgemeinen IT-Sicherheitsstandards wie ISO 27001 bietet TISAX® eine maßgeschneiderte Lösung für die besonderen Anforderungen dieser Branche.

Branchenweite Anerkennung und standardisierter Austausch

Ein entscheidender Vorteil von TISAX® ist die branchenweite Anerkennung und das standardisierte Austauschverfahren. Unternehmen müssen sich nicht mehrfach verschiedenen Prüfungen unterziehen, sondern können eine einzige TISAX®-Bewertung für mehrere Geschäftsbeziehungen innerhalb des Automobilsektors nutzen. Dies reduziert den administrativen Aufwand und senkt die auditbezogenen Kosten erheblich.

Spezifische Risikobereiche der Automobilindustrie

TISAX® adressiert spezifische Risikobereiche der Automobilindustrie, wie den Schutz von Prototypen und den Umgang mit vernetzten Fahrzeugtechnologien. Die Bewertungskriterien wurden von Branchenexperten entwickelt und berücksichtigen die komplexen Lieferketten sowie die besonderen Sicherheitsanforderungen bei der Entwicklung moderner Fahrzeuge.

Wettbewerbsvorteil durch branchenspezifische Zertifizierung

Für Zulieferer und Dienstleister bedeutet eine TISAX®-Zertifizierung nicht nur die Erfüllung einer Anforderung der OEMs, sondern auch einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Sie demonstriert die Fähigkeit, mit sensiblen Informationen gemäß den geforderten Standards der Automobilindustrie umzugehen, und erleichtert den Zugang zu neuen Geschäftsbeziehungen innerhalb des Sektors.

Vergleich mit ISO 27001 und anderen Standards

Während ISO 27001 einen branchenübergreifenden Rahmen für Informationssicherheit bietet, ist TISAX® speziell auf die Bedürfnisse der Automobilindustrie zugeschnitten. Dies macht TISAX® zu einer effizienteren und zielgerichteteren Lösung für Unternehmen in dieser Branche. Zusätzlich ergänzt TISAX® andere Standards wie NIS-2, indem es spezifische Anforderungen der Automobilbranche berücksichtigt und somit eine umfassendere Sicherheitsstrategie ermöglicht. Hinweis: Die NIS-2-Richtlinie ist derzeit nur im Entwurfsstadium und somit keine abschließende Grundlage für Sicherheitsmaßnahmen in Deutschland.

Fazit: TISAX® meistern und Wettbewerbsvorteile sichern

Die TISAX®-Zertifizierung ist für Zulieferer der Automobilindustrie heute unerlässlich. Sie ist der Standard für Informationssicherheit, schafft Vertrauen bei OEMs und Partnern und schützt Ihre sensiblen Daten. Auch wenn der Weg zur Zertifizierung komplex wirken kann – mit einer strukturierten Vorbereitung und der richtigen Unterstützung ist er effizient und planbar.

Plattformen wie TrustSpaceOS sind darauf ausgelegt, diesen Prozess zu vereinfachen, die Audit-Vorbereitung zu beschleunigen und eine kontinuierliche Compliance sicherzustellen. So sparen Sie nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern investieren nachhaltig in die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens in einer sicherheitskritischen Branche.

Sind Sie bereit, Ihre TISAX®-Zertifizierung erfolgreich anzugehen?

Investieren Sie in TISAX® nicht nur als Zertifikat, sondern als Fundament für Ihr kontinuierliches Informationssicherheitsmanagement. Wir begleiten Sie gerne auf diesem Weg – von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Zertifizierung und darüber hinaus.

Das könnte Sie auch interessieren...

Mit TrustSpace automatisieren Sie das Management Ihrer Informationssicherheit. Ihre All-in-One Lösung für IT Compliance.

Was bringt TISAX®? Ein Schlüssel zu neuen Geschäftschancen oder nur ein weiteres Prüfsiegel?

TISAX®

Was bringt TISAX®? Ein Schlüssel zu neuen Geschäftschancen oder nur ein weiteres Prüfsiegel?

TISAX® bietet Unternehmen der Automobilindustrie entscheidende Vorteile in Informationssicherheit und Marktposition. Erfahren Sie, wie TrustSpaceOS als ISMS-Software den Zertifizierungsprozess vereinfacht und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließt.

Client Image

Felix Mosler

09.04.2025

Arrow Icon
Risikoanalyse im ISMS: Fundament einer sicheren IT-Strategie

IT-Sicherheit

Risikoanalyse im ISMS: Fundament einer sicheren IT-Strategie

Eine umfassende Risikoanalyse im ISMS ist essenziell für die Informationssicherheit von Unternehmen. Lernen Sie die wichtigsten methodischen Ansätze und effektives Maßnahmenmanagement kennen, um Ihre IT-Infrastruktur nachhaltig zu schützen.

Client Image

Felix Mosler

29.01.2025

Arrow Icon
ISO 27001 Information Security Management

ISO 27001

ISO 27001 Information Security Management

Die ISO 27001 ist der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Die Zertifizierung stärkt nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern.

Client Image

Felix Mosler

15.01.2025

Arrow Icon

Ihre Sicherheit beginnt hier

Automatisieren Sie Ihre IT-Compliance

Jetzt Termin buchen
×

Haben Sie eine Frage?

Lassen Sie sich unter +49 157 8277 8728 direkt von einem unserer Experten beraten.

Oder

Wir melden uns per Email bei Ihnen