NIS2 Betroffenheitscheck
Ist Ihr Unternehmen von der NIS2-Richtlinie betroffen? Machen Sie den Betroffenheitscheck
Zum Check
Bg Shape
NIS-2
8 min. Lesedauer

NIS2 und TISAX meistern – Expertenwissen im Podcast

Veröffentlicht am
20.03.2025
NIS2 und TISAX meistern – Expertenwissen im Podcast
Autor
Felix Mosler
Felix Mosler
Head of Information Security
Inhaltsverzeichnis

In der aktuellen Folge des Podcasts „Let’s Talk About Tech, Baby!“ haben wir von TrustSpace mit EntekSystems über eines der wichtigsten Themen der heutigen Unternehmenswelt gesprochen: IT-Compliance. Unser Geschäftsführer Julius Gerhard hat dabei detailliert erklärt, warum Zertifizierungen wie ISO 27001 und TISAX nicht nur eine Schutzmaßnahme sind – sondern auch ein echter Wettbewerbsvorteil.

Cyberangriffe, strengere gesetzliche Vorgaben und wachsende Anforderungen von Kunden und Partnern machen eine strukturierte Sicherheitsstrategie unverzichtbar. Unternehmen, die frühzeitig auf ISO 27001 und TISAX setzen, schaffen eine solide Sicherheitsbasis – und sichern sich gleichzeitig entscheidende Wettbewerbsvorteile.

ISO 27001 und TISAX – die Grundlagen der IT-Compliance

ISO 27001 ist der international anerkannte Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Die Zertifizierung definiert die Anforderungen für die Einrichtung, Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung der Informationssicherheit.

TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) basiert auf ISO 27001, ist jedoch speziell auf die Automobilbranche zugeschnitten. Automobilhersteller und Zulieferer müssen besonders strenge Sicherheitsanforderungen erfüllen – etwa beim Prototypenschutz und bei der Verarbeitung von Entwicklungsdaten.

Julius Gerhard erklärt im Podcast: „ISO 27001 gibt die Struktur vor – TISAX legt die branchenspezifischen Anforderungen der Automobilindustrie darauf auf.“

Während ISO 27001 branchenübergreifend gilt, ist TISAX für die Automobilindustrie heute praktisch eine Grundvoraussetzung für neue Aufträge.

Direkter Vergleich: ISO 27001 vs. TISAX vs. NIS 2

ISO 27001 ist der international anerkannte Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS), der branchenübergreifend gilt und freiwillig umgesetzt wird. Die Zertifizierung erfolgt durch akkreditierte Zertifizierungsstellen und zielt darauf ab, die Sicherheit von IT-Systemen und Daten zu gewährleisten, was Unternehmen eine strukturierte Sicherheitsstrategie ermöglicht. TISAX hingegen ist speziell für die Automobilbranche konzipiert und wird von Herstellern und Zulieferern zunehmend als Voraussetzung für die Zusammenarbeit gefordert. Die Prüfung erfolgt durch ENX-akkreditierte Prüfer und konzentriert sich insbesondere auf den Schutz von Entwicklungsdaten und Prototypen. Die NIS 2-Richtlinie betrifft Unternehmen aus kritischen Sektoren wie Energie, Transport und Gesundheitswesen und ist gesetzlich verpflichtend. Sie wird von staatlichen Behörden überwacht und legt den Fokus auf die Absicherung kritischer Infrastruktur, wobei Verstöße mit hohen Bußgeldern und Haftungsrisiken verbunden sind. Unternehmen mit einer bestehenden ISO 27001- oder TISAX-Zertifizierung erfüllen jedoch bereits viele der NIS 2-Anforderungen – nur kleinere Anpassungen sind erforderlich.

Warum IT-Compliance mehr als nur Schutz bedeutet

Eine strukturierte Sicherheitsstrategie bringt konkrete Vorteile für Unternehmen:

1. Risikomanagement

Ein zertifiziertes ISMS hilft, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu identifizieren und zu minimieren. Unternehmen können damit Schwachstellen proaktiv beheben und Sicherheitsvorfälle verhindern.

2. Vertrauensbildung bei Kunden und Partnern

Eine ISO 27001- oder TISAX-Zertifizierung signalisiert Sicherheit und Professionalität. Kunden und Partner wissen, dass ihre Daten geschützt sind – das stärkt die Geschäftsbeziehungen.

3. Wettbewerbsvorteil

Unternehmen mit einer Zertifizierung sind bei Ausschreibungen im Vorteil. In der Automobilbranche wird eine TISAX-Zertifizierung oft zur Grundvoraussetzung für eine Partnerschaft.

4. Effizienz und Struktur

Die Einführung eines ISMS zwingt Unternehmen dazu, Sicherheitsprozesse zu strukturieren und klare Verantwortlichkeiten festzulegen. Das steigert die Effizienz und verringert Sicherheitsrisiken.

„Seit der Einführung von TISAX konnten wir unsere Prozesse deutlich optimieren – und neue Großkunden gewinnen.“ – Geschäftsführer eines Automobilzulieferers

Die Herausforderungen bei der Umsetzung

Die Umsetzung einer ISO 27001- oder TISAX-Zertifizierung ist kein Selbstläufer – besonders im Mittelstand sind die internen Kapazitäten oft begrenzt. Julius Gerhard hat im Podcast die wichtigsten Herausforderungen skizziert:

  • Ressourcenmangel: Die IT-Abteilung ist oft bereits mit dem Tagesgeschäft ausgelastet.
  • Akzeptanz im Unternehmen: Sicherheitsmaßnahmen funktionieren nur, wenn die Mitarbeiter sie verstehen und konsequent umsetzen.
  • Dokumentation: Ein ISMS erfordert eine umfassende Dokumentation aller Sicherheitsmaßnahmen und Prozesse.
  • Kultureller Wandel: IT-Sicherheit muss Teil der Unternehmenskultur werden – nicht nur eine Aufgabe der IT-Abteilung.

„Technik ist einfach – die eigentliche Herausforderung sind die Menschen“, erklärt Julius Gerhard.

Die Rolle der NIS 2-Richtlinie

Ein zentrales Thema im Podcast war die NIS 2-Richtlinie der EU. Die NIS 2 betrifft 18 kritische Sektoren, darunter:

  • Energieversorgung
  • Transport
  • Finanzdienstleistungen
  • Gesundheitswesen
  • Öffentliche Verwaltung

Unternehmen, die unter die NIS 2 fallen, müssen die Sicherheitsanforderungen verpflichtend umsetzen. Die Nichteinhaltung kann hohe Bußgelder nach sich ziehen – bis zu 10 Millionen Euro oder 2 % des Jahresumsatzes.

Unternehmen mit einer bestehenden ISO 27001- oder TISAX-Zertifizierung erfüllen die meisten NIS 2-Anforderungen bereits – es geht nur um kleinere Anpassungen.

„Wer heute schon ISO 27001 hat, wird bei der Umsetzung der NIS 2 keine großen Hürden mehr haben“, so Julius Gerhard.

Warum frühzeitiges Handeln entscheidend ist

Die Einführung einer ISO 27001- oder TISAX-Zertifizierung dauert in der Regel 9 bis 12 Monate – und die NIS 2 wird bald verpflichtend. Unternehmen, die jetzt handeln, profitieren von:

  • Bessere Vorbereitung auf gesetzliche Vorgaben
  • Wettbewerbsvorteilen bei Ausschreibungen und Partnerschaften
  • Reduzierung von Sicherheitsrisiken
  • Stärkung des Vertrauens bei Kunden und Partnern

„Die Nachfrage nach Zertifizierungen steigt – Unternehmen, die früh starten, werden sich einen klaren Vorteil verschaffen“, so Julius Gerhard.

Fazit: IT-Sicherheit als strategischer Erfolgsfaktor

IT-Compliance ist längst kein „Nice-to-have“ mehr – es ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Eine Zertifizierung nach ISO 27001 oder TISAX bietet nicht nur Schutz vor Cyberangriffen – sie schafft auch Vertrauen, verbessert die internen Abläufe und sorgt für Wettbewerbsvorteile. Alle weiteren Informationen und die ganze Podcast-Folge finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren...

Mit TrustSpace automatisieren Sie das Management Ihrer Informationssicherheit. Ihre All-in-One Lösung für IT Compliance.

Was bringt TISAX®? Ein Schlüssel zu neuen Geschäftschancen oder nur ein weiteres Prüfsiegel?

TISAX®

Was bringt TISAX®? Ein Schlüssel zu neuen Geschäftschancen oder nur ein weiteres Prüfsiegel?

TISAX® bietet Unternehmen der Automobilindustrie entscheidende Vorteile in Informationssicherheit und Marktposition. Erfahren Sie, wie TrustSpaceOS als ISMS-Software den Zertifizierungsprozess vereinfacht und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließt.

Client Image

Felix Mosler

09.04.2025

Arrow Icon
Risikoanalyse im ISMS: Fundament einer sicheren IT-Strategie

IT-Sicherheit

Risikoanalyse im ISMS: Fundament einer sicheren IT-Strategie

Eine umfassende Risikoanalyse im ISMS ist essenziell für die Informationssicherheit von Unternehmen. Lernen Sie die wichtigsten methodischen Ansätze und effektives Maßnahmenmanagement kennen, um Ihre IT-Infrastruktur nachhaltig zu schützen.

Client Image

Felix Mosler

29.01.2025

Arrow Icon
ISO 27001 Information Security Management

ISO 27001

ISO 27001 Information Security Management

Die ISO 27001 ist der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Die Zertifizierung stärkt nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern.

Client Image

Felix Mosler

15.01.2025

Arrow Icon

Ihre Sicherheit beginnt hier

Automatisieren Sie Ihre IT-Compliance

Jetzt Termin buchen
×

Haben Sie eine Frage?

Lassen Sie sich unter +49 157 8277 8728 direkt von einem unserer Experten beraten.

Oder

Wir melden uns per Email bei Ihnen