In einer Zeit, in der Datendiebstähle und Cyberangriffe verstärkt die Schlagzeilen dominieren, wird der Schutz sensibler Informationen zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil – insbesondere in der Automobilindustrie. Die Devise "TISAX® oder Exit" hat sich mittlerweile als essenzielle Regel für Zulieferer und Dienstleister etabliert, die mit renommierten OEMs wie BMW, Volkswagen und anderen zusammenarbeiten möchten. Doch was verbirgt sich hinter den TISAX®-Anforderungen und wie können Unternehmen diese effektiv umsetzen, um ihre Position in der Wertschöpfungskette der Automobilindustrie zu sichern?
Die TISAX®-Anforderungen basieren auf dem VDA Information Security Assessment (VDA ISA), einem speziell für die Automobilindustrie entwickelten Katalog, der die branchenspezifischen Sicherheitsbedürfnisse präzise abbildet. Im Gegensatz zu allgemeinen Standards wie ISO 27001 berücksichtigt der VDA ISA die besonderen Anforderungen bei der Verarbeitung sensibler Fahrzeugdaten und Prototypinformationen. Dies umfasst den Schutz von Entwicklungsdaten, die Sicherstellung der Integrität von Fahrzeugprototypen und die Verhinderung unautorisierter Zugriffe auf kritische Systeme.
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) ist es essenziell zu verstehen, dass TISAX® kein Zertifikat im herkömmlichen Sinne darstellt, sondern ein standardisiertes Prüfverfahren ist. Nach erfolgreichem Abschluss des Assessments erhalten Unternehmen ein TISAX®-Label mit einer Gültigkeit von drei Jahren. Dieses Label kann über die ENX-Plattform mit Geschäftspartnern geteilt werden, was die Notwendigkeit wiederholter Prüfungen durch verschiedene Automobilhersteller überflüssig macht und somit eine erhebliche Effizienzsteigerung ermöglicht.
Die Umsetzung der TISAX®-Anforderungen stellt insbesondere für KMUs eine bedeutende Herausforderung dar. Der Anforderungskatalog umfasst diverse Schutzbereiche und Prüfziele, die je nach Art der verarbeiteten Informationen unterschiedliche Sicherheitsstufen verlangen. Zu den grundlegenden Bereichen gehören:
Besonders anspruchsvoll sind die Anforderungen beim Umgang mit Prototypenschutz und bei Verbindungen zu OEM-Netzwerken. Hier müssen KMUs nachweisen, dass sie über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen verfügen, die dem hohen Schutzbedarf gerecht werden. Dies beinhaltet den Einsatz von Verschlüsselungstechnologien, strenge Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
Die meisten Automobilhersteller haben mittlerweile TISAX® als Standardanforderung für ihre Lieferkette etabliert, wobei Volkswagen und BMW zu den Vorreitern zählen. Für KMUs bedeutet dies: Ohne ein erfolgreiches TISAX®-Assessment werden zukünftig kaum noch Aufträge in der Automobilbranche zu gewinnen sein. Dies unterstreicht die Bedeutung einer frühzeitigen und umfassenden Vorbereitung auf die Prüfung, um die Wettbewerbsfähigkeit und die langfristigen Geschäftsaussichten zu sichern.
Der TISAX®-Standard definiert unterschiedliche Anforderungsstufen, die je nach Schutzbedarf der zu verarbeitenden Informationen gelten. Diese Anforderungen basieren auf dem VDA ISA-Kriterienkatalog und sind nach verschiedenen Schutzbedarfsklassen strukturiert, um den spezifischen Anforderungen der Automobilindustrie gerecht zu werden.
Im Kern unterscheidet TISAX® zwischen verschiedenen Prüfziele, die unterschiedliche Anforderungsniveaus mit sich bringen:
Jedes Unternehmen muss abhängig von der Art der verarbeiteten Daten und den Anforderungen der Geschäftspartner die passenden Schutzbedarfe identifizieren und entsprechende Maßnahmen umsetzen. Diese umfassen technische Aspekte wie Zugriffskontrollen und Verschlüsselung sowie organisatorische Komponenten wie Schulungen und ein funktionierendes Risikomanagement.
Eine besondere Herausforderung ist die Nachweisführung: Sicherheitsmaßnahmen müssen detailliert dokumentiert, regelmäßig überprüft und kontinuierlich verbessert werden. Trustspace, als Anbieter von softwaregestützten IT-Sicherheitslösungen, unterstützt Unternehmen dabei, diese Anforderungen effizient zu erfüllen.
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stellt die Umsetzung der umfangreichen TISAX®-Anforderungen oft eine erhebliche Herausforderung dar. Der umfangreiche Dokumentationsaufwand, die Implementierung technischer Maßnahmen und die kontinuierliche Überwachung der Sicherheitskontrollen binden wertvolle Ressourcen. Hier kommt TrustspaceOS ins Spiel – eine spezialisierte ISMS-Software, die den TISAX®-Prozess erheblich vereinfacht und optimiert.
TrustspaceOS bietet ein strukturiertes Dokumentenmanagement-System mit vorgefertigten, von ISO-Auditoren erstellten Richtlinien, die spezifisch auf die TISAX®-Anforderungen zugeschnitten sind. Statt manuell zahlreiche Nachweisdokumente zu erstellen, können KMUs diese Vorlagen nutzen und an ihre individuellen Gegebenheiten anpassen. Dies spart Zeit und stellt sicher, dass alle relevanten Anforderungen präzise und vollständig abgedeckt sind.
Besonders wertvoll ist das integrierte Asset- und Risikomanagement von TrustspaceOS. Unternehmen können ihre IT-Infrastruktur systematisch erfassen und bewerten, was eine wichtige Grundlage für die Risikoanalyse darstellt. Durch die automatische Identifizierung und Bewertung von Risiken können potenzielle Sicherheitslücken frühzeitig erkannt und behoben werden. Dies trägt maßgeblich zur Erhöhung der Gesamtsicherheit und zur Einhaltung der TISAX®-Anforderungen bei.
Die automatisierte Lieferantenverwaltung unterstützt zudem bei der Einhaltung der TISAX®-Anforderungen zur Lieferantensicherheit, indem Risiken in der gesamten Wertschöpfungskette transparent gemacht werden. Unternehmen können so sicherstellen, dass alle beteiligten Partner die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllen, wodurch die gesamte Lieferkette widerstandsfähiger gegen Cyberbedrohungen wird.
Der digitalisierte TISAX®-Prozess von TrustspaceOS reduziert den Implementierungsaufwand erheblich. Dies ermöglicht eine schnelle und effiziente Vorbereitung auf das Assessment, ohne dass wertvolle Ressourcen übermäßig belastet werden. Zudem bietet die Plattform kontinuierliche Überwachungsfunktionen, die sicherstellen, dass die implementierten Maßnahmen dauerhaft wirksam bleiben – ein wesentlicher Aspekt für die nachhaltige Einhaltung der TISAX®-Anforderungen auch zwischen den Assessment-Zyklen.
Trustspace gilt als Anbieter für maßgeschneiderte Lösungen und unterstützt die Integration von ISO 27001, TISAX®, NIS-2 und weiteren Sicherheitsstandards, wodurch Unternehmen sicherstellen können, dass sie mit einer bewährten und zuverlässigen Lösung arbeiten.
Im Rahmen des TISAX®-Assessments gelten für Unternehmen, die mit Prototypen oder personenbezogenen Daten arbeiten, besondere Schutzanforderungen. Der Umgang mit Fahrzeugprototypen, Bauteilen oder Komponenten unterliegt strengen Sicherheitsvorkehrungen, da diese wettbewerbsrelevante Innovationen enthalten und daher ein hohes Maß an Schutz benötigen. Je nach Geschäftsmodell und Art der verarbeiteten Prototypen müssen unterschiedliche Prüfziele ausgewählt werden:
Für jedes dieser Szenarien gelten spezifische Anforderungen an die physische Sicherheit sowie organisatorische Maßnahmen. Unternehmen müssen entsprechende Prozesse implementieren und nachweisen, um den TISAX®-Anforderungen gerecht zu werden.
Parallel dazu ist die DSGVO-Konformität im TISAX®-Prüfziel "Data" verankert. Dieses Prüfziel ist für alle Unternehmen relevant, die als Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten im Auftrag von Automobilherstellern verarbeiten. Es werden sowohl die grundlegenden Informationssicherheitsanforderungen als auch zusätzliche Anforderungen bei hohem Schutzbedarf geprüft, mit besonderem Fokus auf Vertraulichkeit und den Schutz personenbezogener Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die Implementierung dieser besonderen Schutzanforderungen stellt viele KMUs vor erhebliche Herausforderungen. Es erfordert eine genaue Analyse der Datenverarbeitungsprozesse, die Einführung strenger Datenschutzrichtlinien und die Schulung der Mitarbeiter in Datenschutzfragen. Trustspace unterstützt Unternehmen dabei, diese Anforderungen effektiv umzusetzen, indem es spezialisierte Tools und Beratungsdienstleistungen anbietet, die sicherstellen, dass alle Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
Für Zulieferer in der Automobilindustrie führt heute kaum ein Weg an TISAX® vorbei. Es ist nicht nur eine zentrale Anforderung führender OEMs wie VW und BMW, sondern stärkt auch Ihre Informationssicherheit und Cyber-Resilienz nachhaltig.
Die Implementierung eines konformen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) kann komplex sein – doch sie muss nicht übermäßig Ressourcen binden. TrustspaceOS wurde speziell entwickelt, um kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) die effiziente Umsetzung der TISAX®-Anforderungen zu ermöglichen, oft in nur 12 Wochen bis zur Zertifizierungsreife.
Sind Sie bereit, Ihre TISAX®-Zertifizierung effizient anzugehen und Ihre Position in der Wertschöpfungskette der Automobilindustrie zu sichern?
Profitieren Sie von unserer Expertise und einer spezialisierten Softwarelösung.
➡️ Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihren TISAX®-Prozess optimieren können.
Oder entdecken Sie direkt die Vorteile unserer Lösung:
➡️ Erfahren Sie mehr über TrustspaceOS
Mit einem erfolgreichen TISAX®-Assessment sichern Sie nicht nur wichtige Geschäftsbeziehungen, sondern etablieren auch robuste Sicherheitsprozesse in Ihrem Unternehmen
Mit TrustSpace automatisieren Sie das Management Ihrer Informationssicherheit. Ihre All-in-One Lösung für IT Compliance.
TISAX®
TISAX® bietet Unternehmen der Automobilindustrie entscheidende Vorteile in Informationssicherheit und Marktposition. Erfahren Sie, wie TrustSpaceOS als ISMS-Software den Zertifizierungsprozess vereinfacht und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließt.
IT-Sicherheit
Eine umfassende Risikoanalyse im ISMS ist essenziell für die Informationssicherheit von Unternehmen. Lernen Sie die wichtigsten methodischen Ansätze und effektives Maßnahmenmanagement kennen, um Ihre IT-Infrastruktur nachhaltig zu schützen.
ISO 27001
Die ISO 27001 ist der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Die Zertifizierung stärkt nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern.