NEW
Ist Ihr Unternehmen von der NIS2-Richtlinie betroffen? Machen Sie den Betroffenheitscheck
Zum Check
Bg Shape
TISAX®
8 min. Lesedauer

Das TISAX® Assessment – Welche Anforderungen kommen auf uns zu?

Veröffentlicht am
01. Mai 2024
Autor
Felix Mosler
Product Manager
Inhaltsverzeichnis

Das TISAX® Assessment – Welche Anforderungen kommen auf uns zu?

Kern des TISAX Assessments ist die Einführung und Aufrechterhaltung eines funktionierenden Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Wie dieses aussehen soll, wird maßgeblich von den angestrebten Prüfzielen, dem entsprechenden Schutzbedarf und den damit einhergehenden Assessment-Leveln bestimmt. Die Grundlage dafür bildet der VDA-ISA Fragenkatalog, der von der ENX-Association herausgegeben wird.

Informations- und Datensicherheit in der Automobilindustrie betrifft keineswegs nur Tier-1-Zulieferer, die direkt an die OEM liefern. Während digitale Technologien und der Austausch von Daten und Informationen zunehmend an Relevanz gewinnen, steigt zeitgleich das Risiko zur Zielscheibe eines Cyberangriffs zu werden. Kleine und mittelständische Betriebe wiegen sich oftmals fälschlicherweise in Sicherheit, dabei fungieren gerade diese nicht selten aufgrund unzureichender Schutzmaßnahmen als „Eintrittstor“ in die Lieferkette.

Aus diesem Grund fordern insbesondere OEMs die Erfüllung der TISAX® Anforderungen entlang jeglicher Ebenen der Beschaffungslogik – vom großen System- und Modullieferanten bis hin zum kleinen Teilelieferanten.  

Gerade für Unternehmen, die sich bislang nicht mit den Themen Informations- und Datensicherheit auseinandersetzen mussten, können die gestiegene Anforderungen eine große Herausforderung darstellen.

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einige Informationen über die Anforderungen geben, die mit einer Zertifizierung nach TISAX® einhergehen.

Kern des TISAX® Assessments ist die Einführung und Aufrechterhaltung eines funktionierenden Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Wie dieses aussehen soll, wird maßgeblich von den angestrebten Prüfzielen, dem entsprechenden Schutzbedarf und den damit einhergehenden Assessment-Leveln bestimmt. Die Grundlage dafür bildet der VDA-ISA Fragenkatalog, der von der ENX-Association herausgegeben wird.

Das könnte Sie auch interessieren...

Mit TrustSpace automatisieren Sie das Management Ihrer Informationssicherheit. Ihre All-in-One Lösung für IT Compliance.

Blog Image

IT-Sicherheit

TISAX® – Was ist das?

In einer digitalisierten Welt spielt Informationssicherheit eine entscheidende Rolle, besonders in der Automobilindustrie. TISAX® ist dabei der wichtigste Prüf- und Austauschmechanismus für Informationssicherheit.

Client Image

Stefania Vetere

20.01.2025

Arrow Icon
Blog Image

Informationssicherheit

Schutzziele der Informationssicherheit

Wie der Name bereits vermuten lässt: Bei den Schutzzielen der Informationssicherheit geht es um den Schutz der Informationen und Daten in einer Organisation. Egal ob physische Unterlagen im Rollcontainer des Büros, Kundendaten auf Rechnern oder immaterielle Informationen wie geistiges Eigentum – jede Form von Information muss entsprechend geschützt werden, denn sie stellen ein wichtiges Asset jedes Unternehmens dar.

Client Image

Felix Mosler

19. Dezember 2023

Arrow Icon
Blog Image

ISO 27001

ISO 27001:2022 – Alle Änderungen im Überblick

Es war lange überfällig, nun hat die internationale Organisation für Standardisierung (ISO) eine neue Version der ISO 27001 Norm veröffentlicht. Die einzelnen Maßnahmen werden nun in neue Themenbereiche eingeteilt, haben sich sprachlich geändert und weiteren Maßnahmen, deren Fokus vor allem auf Cloud-Security liegt, wurden ergänzt.

Client Image

Stefania Vetere

13. März 2023

Arrow Icon

Ihre Sicherheit beginnt hier

Automatisieren Sie Ihre IT-Compliance

Jetzt Termin buchen