In der digitalisierten Automobilindustrie sind Fahrzeugdaten ebenso wertvoll wie physische Komponenten. Informationssicherheit wird somit zu einem kritischen Faktor. TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist nicht nur ein IT-Begriff, sondern essenziell für die Sicherheit und Integrität der gesamten Lieferkette. Große Automobilhersteller wie Volkswagen und BMW verschärfen ihre Anforderungen an Zulieferer und stellen das TISAX®-Label in den Mittelpunkt.
Zulieferer und Dienstleister in der Automobilbranche müssen strenge Sicherheitsstandards einhalten, um ihre Geschäftsbeziehungen zu sichern. Doch warum ist das TISAX®-Label so wichtig?
Dieser Beitrag beleuchtet das TISAX®-Prüfverfahren, erläutert die spezifischen Anforderungen der Automobilindustrie und erklärt den Assessment-Prozess. Zudem wird aufgezeigt, warum führende Hersteller wie VW auf das TISAX®-Label bestehen und wie Unternehmen durch die Implementierung von TISAX® ihre Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter sichern können. Erfahren Sie, wie der Schutz von Prototypendaten und die Sicherung vernetzter Fahrzeugsysteme zur Grundlage für eine sichere und effiziente Fahrzeugentwicklung werden.
Die Automobilindustrie digitalisiert und vernetzt sich rasant, wodurch sensible Daten wie Konstruktionspläne, Prototypeninformationen und Fahrzeugsoftware vermehrt in digitalen Netzwerken ausgetauscht werden. Diese Entwicklung stellt enorme Herausforderungen an die Informationssicherheit. TISAX® wurde als branchenübergreifender Standard entwickelt, um einheitliche Sicherheitsanforderungen zu etablieren und die Informationssicherheit entlang der gesamten Lieferkette zu gewährleisten.
TISAX® basiert auf dem VDA ISA Katalog, der an die internationale Norm ISO 27001 angelehnt ist, jedoch spezifische Anforderungen der Automobilindustrie berücksichtigt. Der Standard definiert klare Prüfkriterien in verschiedenen Schutzbereichen:
Besonders relevant sind die Anforderungen zum Schutz von Prototypen und der Umgang mit Konstruktionsdaten. Diese Daten sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der OEMs (Original Equipment Manufacturers), da ein Verlust oder eine Kompromittierung erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen kann.
Die Einführung eines TISAX®-konformen ISMS erfordert einen systematischen Ansatz. Unternehmen müssen:
Eine umfassende Asset-Inventarisierung bildet hierbei die Grundlage für die Risikoanalyse. Die Einhaltung dieser Anforderungen sorgt dafür, dass sensible Automobilinformationen geschützt sind und die gesamte Lieferkette vor Sicherheitsrisiken gesichert wird. Unternehmen, die TISAX® erfolgreich implementieren, gewinnen an Vertrauenswürdigkeit und stärken ihre Position in der wettbewerbsintensiven Automobilbranche.
Ein TISAX®-Assessment umfasst acht spezifische Prüfziele, die auf die Bedürfnisse und Risiken von Automobilzulieferern abgestimmt sind. Diese decken alle relevanten Aspekte der Informationssicherheit ab und stellen sicher, dass Zulieferer den hohen Anforderungen der Automobilhersteller gerecht werden.
Sichert die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen durch grundlegende Maßnahmen wie Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
Erfordert erweiterte Sicherheitsmaßnahmen für besonders sensible Daten, einschließlich zusätzlicher Verschlüsselungstechnologien, strengeren Zugangsbeschränkungen und intensiverer Überwachungsprozesse.
Schützt Entwicklungs- und Prototypendaten durch physische Sicherheitsvorkehrungen, gesicherte digitale Speichersysteme und streng kontrollierte Zugriffsrechte, um Innovationsvorsprünge zu sichern.
Stellt die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben sicher, insbesondere bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Inkludiert Datenschutzrichtlinien, Mitarbeiterschulungen und regelmäßige Überprüfungen.
Sichert externe Verbindungen und Partnerschaften durch Bewertung der Sicherheitspraktiken von Drittanbietern, sichere Kommunikationsprotokolle und vertragliche Regelungen zur Informationssicherheit.
Gewährleistet die Informationssicherheit bei der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern durch gemeinsame Sicherheitsstandards und regelmäßige Überprüfungen der Einhaltung dieser Standards.
Sichert die Kommunikation und Systeme vernetzter Fahrzeuge durch Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Gewährleistung der Systemintegrität.
Erfordert besondere Sicherheitsmaßnahmen für autonome Fahrzeugsysteme, einschließlich redundanter Sicherheitssysteme, Echtzeitüberwachung und robuster Fehlerbehandlung.
Erfordert besondere Schutzmaßnahmen während des gesamten Lebenszyklus von Prototypenfahrzeugen, einschließlich sicherer Lagerung, Überwachung und Zugangskontrollen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Sichert die Informationssicherheit während der Nutzung und des Transports von Erprobungsfahrzeugen durch Maßnahmen zur Verhinderung unbefugter Zugriffe sowie Schulungen zum sicheren Umgang.
Gewährleistet die Sicherheit von Prototypenfahrzeugen und -komponenten bei öffentlichen Auftritten durch Zugangskontrollen, Sichtschutz und kontinuierliche Überwachung.
Stellt den Schutz besonders sensibler personenbezogener Daten sicher, einschließlich Gesundheitsdaten, durch gezielte technische und organisatorische Maßnahmen zur Vermeidung von Datenschutzverstößen
Die sorgfältige Auswahl und Umsetzung dieser Prüfziele ist entscheidend für den Erfolg eines TISAX®-Assessments. Unternehmen sollten die Prüfziele basierend auf den tatsächlich verarbeiteten Informationen und den Anforderungen ihrer Kunden auswählen, um die passenden Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und eine erfolgreiche Zertifizierung zu erreichen.
Der TISAX®-Assessmentprozess ist ein strukturierter Ablauf, der sicherstellt, dass alle relevanten Aspekte der Informationssicherheit systematisch bewertet und verbessert werden. Der Prozess umfasst mehrere klar definierte Schritte:
Der erste Schritt besteht darin, sich im ENX-Portal zu registrieren. Dabei wird der Geltungsbereich des Assessments festgelegt und die relevanten Prüfziele ausgewählt. Eine präzise Definition der Prüfziele ist entscheidend, um den weiteren Prozess effizient zu gestalten.
Nach der Registrierung muss ein akkreditierter Prüfdienstleister ausgewählt werden, der Erfahrung in der Automobilbranche und mit den spezifischen Anforderungen von TISAX® besitzt. Die richtige Auswahl ist entscheidend für die Qualität und Genauigkeit des Assessments.
Unternehmen führen eine interne Bewertung ihrer aktuellen Sicherheitsmaßnahmen durch. Dies bereitet auf das offizielle Assessment vor und hilft, frühzeitig Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
Der Prüfer überprüft die Ergebnisse der Selbsteinschätzung kritisch, um sicherzustellen, dass die angegebenen Sicherheitsmaßnahmen den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen.
Identifizierte Schwachstellen werden behoben. Unternehmen müssen die notwendigen Maßnahmen umsetzen, um die Anforderungen vollständig zu erfüllen, etwa durch Anpassung von Richtlinien, Einführung neuer Technologien oder zusätzliche Mitarbeiterschulungen.
Das offizielle Assessment umfasst eine detaillierte Prüfung der dokumentierten Sicherheitsmaßnahmen, Interviews mit Schlüsselpersonen und möglicherweise Vor-Ort-Inspektionen. Der Umfang des Assessments richtet sich nach dem gewählten Assessment Level (2 oder 3).
Nach erfolgreichem Abschluss des Assessments werden die Ergebnisse auf der TISAX®-Plattform veröffentlicht. Das TISAX®-Label ist drei Jahre gültig und signalisiert Geschäftspartnern die Einhaltung geforderter Informationssicherheitsstandards.
Die Zertifizierung erfordert eine kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen. Ein systematisches Risikomanagement stellt sicher, dass das Sicherheitsniveau langfristig aufrechterhalten und weiterentwickelt wird.
Für KMU kann dieser Prozess herausfordernd sein. Mit der richtigen Vorbereitung und externer Unterstützung, beispielsweise durch spezialisierte Softwarelösungen wie TrustSpaceOS, lässt sich der Prozess jedoch effizient gestalten. Ein proaktives Risikomanagement, das die spezifischen Geschäftsprozesse berücksichtigt, ist unerlässlich für ein erfolgreiches TISAX®-Assessment.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Automobilbranche stehen vor der Herausforderung, mit begrenzten Ressourcen ein effektives Informationssicherheitsmanagement nach TISAX®-Standard zu etablieren. Die fortschreitende Digitalisierung der Lieferkette und der zunehmende Austausch sensibler Daten mit OEMs erfordern eine strukturierte und effiziente Herangehensweise an die Informationssicherheit.
KMU verfügen oft nicht über umfangreiche IT-Infrastrukturen oder spezialisierte Fachkräfte, die für die Implementierung eines vollständigen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) erforderlich sind. Zudem können die Kosten und der zeitliche Aufwand für die Vorbereitung und Durchführung eines TISAX®-Assessments eine erhebliche Belastung darstellen.
TrustSpaceOS, eine ISMS-Software, bietet eine maßgeschneiderte Lösung, die speziell auf die Anforderungen der Automobilindustrie und die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten ist. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, den gesamten TISAX®-Prozess effizient und kostengünstig zu bewältigen. Die wichtigsten Funktionen von TrustSpaceOS umfassen:
Durch die Automatisierung wiederkehrender Prozesse reduziert TrustSpaceOS den manuellen Aufwand erheblich und ermöglicht KMU, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen. Die Plattform bietet zudem:
Für Automobilzulieferer, die mit sensiblen Prototypinformationen, Konstruktionsdaten oder vernetzten Fahrzeugsystemen arbeiten, ist die systematische Umsetzung aller TISAX®-Prüfziele entscheidend für die Geschäftskontinuität und die Sicherung von Wettbewerbsvorteilen. TrustSpaceOS unterstützt nicht nur bei der erstmaligen Zertifizierung, sondern gewährleistet auch die langfristige Aufrechterhaltung des Sicherheitsniveaus, was zur Stabilität und Sicherheit der Geschäftsbeziehungen beiträgt.
Das TISAX®-Label hat sich in der Automobilindustrie als unverzichtbarer Standard für Informationssicherheit etabliert. Große OEMs wie Volkswagen und BMW verlangen von ihren Zulieferern den Nachweis dieses Sicherheitsstandards, um den Schutz sensibler Daten im gesamten Wertschöpfungsnetzwerk zu gewährleisten. Durch die Standardisierung des Assessments ersetzt TISAX® die früher notwendigen mehrfachen Einzelprüfungen und schafft eine effizientere Basis für die Zusammenarbeit innerhalb der Branche.
Die Implementierung eines TISAX®-konformen Informationssicherheits-Managementsystems stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Doch mit der richtigen Unterstützung, wie sie TrustSpaceOS bietet, kann der Audit-Vorbereitungsprozess automatisiert und transparent gestaltet werden. Dies spart wertvolle Zeit und reduziert die Kosten erheblich.
Unternehmen, die vor der Herausforderung einer TISAX®-Zertifizierung stehen oder ihre bestehenden Sicherheitsmaßnahmen optimieren möchten, sollten TrustSpace kontaktieren. Profitieren Sie von unserer Expertise im Bereich Informationssicherheit in der Automobilindustrie und planen Sie Ihren individuellen Weg zum TISAX®-Label. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz und persönlichen InfoSec-Beratern an Ihrer Seite meistern Sie die Anforderungen der Automobilhersteller und stärken gleichzeitig Ihre eigene Informationssicherheit nachhaltig für die Zukunft.
Mit TrustSpace automatisieren Sie das Management Ihrer Informationssicherheit. Ihre All-in-One Lösung für IT Compliance.
TISAX®
TISAX® bietet Unternehmen der Automobilindustrie entscheidende Vorteile in Informationssicherheit und Marktposition. Erfahren Sie, wie TrustSpaceOS als ISMS-Software den Zertifizierungsprozess vereinfacht und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließt.
IT-Sicherheit
Eine umfassende Risikoanalyse im ISMS ist essenziell für die Informationssicherheit von Unternehmen. Lernen Sie die wichtigsten methodischen Ansätze und effektives Maßnahmenmanagement kennen, um Ihre IT-Infrastruktur nachhaltig zu schützen.
ISO 27001
Die ISO 27001 ist der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Die Zertifizierung stärkt nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern.